Das Schleppgeschirr wurde aus ABS-Tiefziehteilen gefertigt.
Alles einzeln lackiert und dann zusammengesetzt. Auf der Klebeseite habe ich noch klein Hölzer eingeklebt, damit ich die Teile Sauber am Aufbau festkleben konnte.
Monat: März 2021
Weiter am Aufbau
Nun geht es immer mehr an die Details. Der Steuerstand wurde hergestellt und die Reling montiert. Viel aufwendige Kleinarbeit, genau das richtige für schlecht Wetter Tage.
Steuerstand Reling Der Steuermann sieht doch ganz zufrieden aus
Was für eine Pfeife
Ein Dampfschiff braucht auch eine richtige Dampfpfeife.
Leider ist unter der Lochblech-Abdeckung, auf welcher der Schornstein montiert wird, nicht viel Platz.
Beide Wilesco-Dampfpfeifen sind zu lang, wenn sie auf den Kessel geschraubt werden. Daher habe ich mir eine liegende Einbaulage überlegt, bei der die Pfeife über einen Micro-Servo angesteuert wird.
Dafür habe ich einen Monometer-Sockel (Art. 01531) und eine Dampfpfeife (M 6×1 mit Kettenzug) bei Peters Drehscheibe auf Ebay bestellt.
Da das Bohrloch für das Manometer nur M5 ist, musste ich dieses aufbohren und ein M6 Gewinde schneiden.
Beim ersten Test brachte die Pfeife nur ein heiseres Röcheln hervor.
Ursache: Die Bohrung für den Dampf, im Monometer-Sockel, war nur 2mm. Diese Dampfpfeife hat aber eine Bohrung von 2,5mm. Ich habe alles wieder zerlegt die Bohrung auf 2,5mm vergrößert und siehe da es funktioniert 😊
Durch die 2mm Bohrung kam also nicht schnell genug Dampf nach, daher nur das heisere Röcheln.
Nun pfeift die Dampfpfeife sehr schön und laut.
